Wir bieten zwei Arten von Servos unserer Hausmarke an.
Einmal - Servos die für das digitale System also STEP / DIR geeignet sind und zum anderen die digital und analog angesteuert werden können.
Wann nehme ich das digitale System und wann das analoge?
Wenn ein digitales System genommen wird, ist die Regelung innerhalb der Servoendstufe, beim analogen liegt die Regelung in der Steuerungssoftware.
Das digtiale System ist sehr einfach in Betrieb zu nehmen, während beim analogen System ein Motortuning durchgeführt werden muss.
Wo liegt der Vorteil?
Im Gegensatz zum digitalen System wird ein Signal gegeben . wenn dieses aus welchen Grund auch immer nicht ankommt, oder ein Signal durch Störimpulse
an die Servoendstufe gegeben wird, wird entweder das Signal nicht ausgeführt oder es kommt zu einer Bewegung die wir nicht möchten. Aber bei beiden Fällen
kriegt das die Software nicht mit.
Beim analogen System würde eine Bewegung durch den Encoder oder Glasmaßstäb gemeldet was zu einer Fehlermeldung führen würde. Wir sehen das beim
analogen System mehr Sicherheit gegeben ist.
Allerdings wird hier eine IP-A eingesetzt und keine IP-S oder IP-M was die Kosten natürlich erhöht.
Wir bieten zwei Arten von Servos unserer Hausmarke an. Einmal - Servos die für das digitale System also STEP / DIR geeignet sind und zum anderen die digital und analog angesteuert werden können....
mehr erfahren » Fenster schließen Wir bieten zwei Arten von Servos unserer Hausmarke an.
Einmal - Servos die für das digitale System also STEP / DIR geeignet sind und zum anderen die digital und analog angesteuert werden können.
Wann nehme ich das digitale System und wann das analoge?
Wenn ein digitales System genommen wird, ist die Regelung innerhalb der Servoendstufe, beim analogen liegt die Regelung in der Steuerungssoftware.
Das digtiale System ist sehr einfach in Betrieb zu nehmen, während beim analogen System ein Motortuning durchgeführt werden muss.
Wo liegt der Vorteil?
Im Gegensatz zum digitalen System wird ein Signal gegeben . wenn dieses aus welchen Grund auch immer nicht ankommt, oder ein Signal durch Störimpulse
an die Servoendstufe gegeben wird, wird entweder das Signal nicht ausgeführt oder es kommt zu einer Bewegung die wir nicht möchten. Aber bei beiden Fällen
kriegt das die Software nicht mit.
Beim analogen System würde eine Bewegung durch den Encoder oder Glasmaßstäb gemeldet was zu einer Fehlermeldung führen würde. Wir sehen das beim
analogen System mehr Sicherheit gegeben ist.
Allerdings wird hier eine IP-A eingesetzt und keine IP-S oder IP-M was die Kosten natürlich erhöht.