- Artikel-Nr.: 125478565_V2
- Versandgewicht: 0,30 kg
Unser Set besteht aus zwei Baugruppen:
- Step/Dir Board mit seinen Relais
- Digital In Platine
Wir möchten Ihnen eine Alternative Anschlussmöglichkeit für die IP-M auf der Step / Dir / Output bieten.
Die häufigsten Fehler werden gemacht durch falsches Anklemmen am Step/Dir Signal. Hier können die Klemmen schnell vertauscht werden.
Mit unserer Baugruppe ist ein falscher Anschluss fast ausgeschlossen da wir die Klemmen nicht mit 1-25 nummerieren sondern die Klemmen sauber beschriften.
Zudem verfügt die Baugruppe bereits über 4 Relais für Kühlmittelpumpe oder anders.
Zusätzlich verfügt die Baugruppe über 2 Wechsel Kontakte zum Anschluss eines Frequenzumrichters. Hier kann ohne ein zusätzliches Relais ein FU angesteuert werden.
Lesen Sie hierzu auch die Anleitung im Gitbook.
Somit haben Sie alles Onboard um Ihre Maschine ordentlich zu verdrahten.
Lieferung im Hutschienengehäuse
Neu mit Anschlüsse für die MMS Schmierplatine. (2 x RJ45 Buchsen)
Flachbänder und Schrauben werden von der IP-M übernommen.
Abmessung des Step / Dir Boards:
Breite: 170 mm
Tiefe: 80 mm
Höhe: 65 mm
Platine für die digtalen Eingängen passt genau in der "Original" Halterung
Lieferumfang:
1 x Step/Dir Platine
1 x digital In Platine
Siehe Bilder
Für alle die eine IP-M haben die beste Endscheidung
Hier die Anleitung:
Eigentlich ist die Platine sauber beschriftet und bedarf eigentlich keiner weiteren Anleitung. Aber hier gehen wir im Detail auf die Baugruppe ein.
Mit dem IP-M out Block schließen wir die Lücke der IP-M Steuerung auf der Ausgangsseite. Übersichtliche Schraubklemmen die räumlich getrennt und klar beschriftet sind vereinfachen Ihre Verdrahtung wesentlich.
- Step/Dir Signale getrennt ausgeführt
- 4 Relais mit sauberer Beschriftung
- Schraubanschlüsse für einen Frequenzumrichter
- Analoge Ein und Ausgänge sauber herausgeführt und beschriftet

Deutliche Schraubklemmen für die externe Spannungsversorgung.

Schließen Sie einen Frequenzumrichter einfach an. Die meisten FU´s arbeiten mit COM und Re oder COM und Li für die Drehrichtung.
Hier können Sie einfach einen Frequenzumrichter anschließen der so arbeitet (Delta usw)

Die Klemme 02 auf unserer Platine wäre bei Delta dann MI1 und die Klemme 03 wäre bei Delta dann MI2.

Analoge Ein und Ausgänge Sauber Beschriftet



