- Artikel-Nr.: 9767834
- Versandgewicht: 0,10 kg
5fach Relaiseboard zum Aufstecken auf die Hutschiene.
Hier können Sie die Ausgänge direkt mittels 24 Volt DC angesteuert werden. Perfekter Zusatz zu unserer IP-Steuerung
Ein Produkt aus unserem TECLAB
Made in Germany
Lieferumfang
- 1 x 5 fach Relaisboard mit LED Anzeige
- Bestückt mit 5x Relais Öffner/Schließer Funktion
- 8A/250VAC oder 8A/30VDC
- im Gehäuse für Hutschienenbefestigung
- Breite ca. 80mm
- Höhe ca. 82 mm
- RoHS-konform
Eine Baugruppe und 5 Relais
Durch den Einsatz dieser Baugruppe spart der Anwender Zeit und Geld. Legen Sie eine zentrale Masse an um 5 Relais zu bedienen.
Einfach auf diese Baugruppe auf die Hutschiene stecken und max. 6 Kabel anlegen fertig.
Die 5 fach Relaiskarte hat 5 Relais mit einem Wechslerausgang:
- Frequenzumrichter
- Schütze und so weiter angesteuert werden.

Anschlüsse:
GND = Masse für alle 5 Relais
R1 bis R5 = Kontakte für Relais 1 bis Relais 5
Funktionsweise der Relais aufgedruckt. Jedes Relais besitzt einen Öffner und einen Schließer. Funktionskontrolle über LED.
Beispiel wie Sie einen Verbraucher über das Relais Ein schalten wenn Sie das Relais schalten (Schließer)
Gutes Bauteil
Sehr hochwertige Verarbeitung
Willkommen im FAQ Bereich der Firma CNC Steuerung
Frequently Asked Questions, kurz FAQ oder FAQs, englisch für häufig: gestellte Fragen oder auch meistgestellte Fragen, sind eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten zu einem Thema.
Wir möchten Ihnen die häufigsten Fragen schnell und einfach erklären um so Ihnen und uns den Supportaufwand deutlich zu reduzieren. Dieser Bereich wird immer weiter ausgebaut, schauen Sie bitte öfters mal vorbei.
Mach3 Software
Immer wieder werden kommen Meldungen über stark Vibrationen der Maschine.
Schauen Sie bitte nach ob Sie den G61 in Ihrem DIN Programm verwenden oder diese Einstellungen in der General Config eingestellt haben.
Sehr oft treten die Probleme bei Maschinen auf die sehr leicht gebaut sind.
Schauen Sie ob der Kreis oder Bogen in violett dargestellt wird oder als blaue Linie. Wenn Sie Blau sehen ändern Sie die Ausgabe des DIN Codes
E-PID Fehler:
Der E-PID Fehler ist eine Meldung, das die Position in der IP Steuerung und der Mach3 von einander abweichen.
Führen Sie nach einer solchen Meldung unbedingt eine Referenzfahrt aus.
Für Kunden die mit einem manuellen Wechsler arbeiten sollten die Mach3 Version 022.
Unsere Kunden finden diese Version in unseren Cloudserver
In der Mach3 sind sogenannte Adons installiert, aber Sie können keinen DIN Code ausgeben.
Für einige Adons ( Wizzard oder Zyklen genannt) wird eine Lizenz benötigt.
Die Lizenzdatei können Sie bei uns erwerben. Sie finden die Adons Lizenz hier:
https://www.cnc-steuerung.com/addons
Welche Dateiformate liest die Mach3 Software?
Die Software Mach3 liest jede Dateiendung, es spielt keine Rolle ob Sie eine TXT oder TAP oder eine NC laden.
Wichtig ist das was in der Datei steht. Hier muss ein DIN Code nach DIN 66025 vorhanden sein.
Wer mit Coreldraw oder ein anderes Zeichnen Programm arbeitet kann über den Konverter der Mach3 auch eine HPGL Datei erzeugen.
Für unsere Kunden bietet wir diesen Konverter kostenlos an. Mittels Konverter wird aus einer HPGL Datei ein DIN Code erzeugt.
Eine kleine Anleitung finden Sie in unserem Blog
Damit die IP Steuerung mit der Mach3 und Mach4 Software zusammen arbeiten kann, benötigt die Software Mach3 und Mach4 ein Plugin.
Für die Unterschiedlichen Steuerungsarten:
IP-M
IP-S
und IP-A
stellen wir die passenden Setupdateien zu Verfügung.
Das Setup kopiert die benötigte dll Datei in das Verzeichnis "Plugin" im Mach3 Ordner und wird nach der Installation die Firmware auf den richtigen Stand bringen. Nur wenn die dll und die Firmware eine Version haben arbeitet die IP Steuerung mit der Mach3 oder Mach4 zusammen.
Nach dem Update von Windows 10 (Version 1803 ) startet die Mach3 Software nicht mehr.
Wir bieten unseren Kunden ein Update an. Bitte senden Sie uns ein Ticket für einen Link zum Cloudserver, oder gehen Sie direkt in unseren Cloudserver um das Update herunter zu laden.
Wir haben in unserem Blog: hier klicken
über das Update und seine Folgen geschrieben. Wie Sie das Update verhindern finden Sie ebenfalls in diesem Bericht.
Achtung:
Bitte eine Datensicherung vor dem Update herstellen. Beim Update unbedingt nur die Version einspielen - nicht die XML Dateien - da sonst bei den vorinstallierten Maschinenprofilen - Mill - Turn und so weiter die Daten überschrieben werden.
Stellen Sie sich das die Netzwerkverbindung Ihres PC System fest auf die Adresse:
IP-Adresse: 10.1.1.1
Subnetzmaske: 255.255.255.0
eingestellt ist.
Wenn Sie über einen Router arbeiten lesen Sie die Anleitung Ihres Routers ob und wie Sie diese Adresse evnetuell freigeschaltet werden muss.
Netzwerküberwachung ein wichtiges Thema
Die IP Steuerung schaltet erst nach einer Verzögerung die geschalteten Ausgänge ab.
Wenn aber Ausgänge in einem Makro geschaltet werden bleiben diesen diese ständig an.
Beispiel: Sie haben einen PC und Steuerung an zwei Steckdosen angeschlossen. Sie ziehen nun aus welchen Grund auch immer den Stecker des PC heraus.
Unser Modul schaltet dann ein Relais was dann die IP Steuerung vom Strom trennt und dadurch werden alle Ausgänge abgeschaltet.
Dieses Modul sollte auf jeden Fall verwendet werden wenn Sie bei Einzelteile bestellen.
Gewerbliche Kunden sollten die zertifizierte Netzwerküberwachung von Delta verwenden.
Alle Kunden erhalten kostenlosen Support auf folgender Weise :
- Ticketsystem
- Cloudserver
- Gitbook
Ein Wort zum Gitbook:
Das Gitbook verschafft uns die Möglichkeit unsere Anleitungen Online zu stellen und diese immer auf den neusten Stand zu halten. Für Sie als Anwender bedeutet dieses: Keine pdf Dateien mehr.
Drucken Sie sich bitte diese Anleitungen mehr aus. Das belastet nur die Umwelt unnötig und die gedruckte Anleitungen werden ja nicht aktualisiert.
Wir geben Suppprt für alle unseren Produkten, wir haben in unserem Cloudserver alle Anleitungen zusammen gefasst.
Der Cloudserver für unsere Hardware steht Ihnen unter diesen Link zu Verfügung:
https://cncsteuerung.nextcloud.hosting/index.php/s/w6IjGD9cukl1VmZ
Bitte verschonen Sie unseren Support mit Fragen über Fremdprodukten die nicht bei uns gekauft wurden.
Hier ist der richtige Ansprechpartner der Verkäufer.
Ich habe meine Lizenz nicht bei CNC-Steuerung gekauft , kann ich den Support in Anspruch nehmen?
- Nein
Die öffentlichen Anleitungen steht jeden Kunden zu Verfügung. Der geschützte Bereich steht nur unseren Kunden zu Verfügung.
Auch wenn es in Deutschland erlaubt ist seine Lizenz zu veräußern erhält der neue "Inhaber" keinen Support.
Wir raten Ihnen sich das Handbuch herunter zu laden. Hier steht alles nötige drin.
Sollten Sie trotzdem Fragen haben, können Sie auch einen unsere Supportmöglichkeiten buchen. Wir raten allerdings davon ab wenn Sie eine Fremdsoftware verwenden.
In den letzten Jahren sind viele auf den "Zug" Mach3 aufgesprungen mit mehr oder weniger blödsinnigen Oberflächen und Programmierungen das es uns nicht möglich ist für diese Versionen einen Support zu geben. Wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten.
Nach nun fast 3000 Mach3 Installationen bekommen wir hin und wieder die Nachricht das Bilder in der Oberfläche fehlen.
Die Mach3 benötigt zum Anzeigen einer Oberfläche immer die zugehöhrigen Bitmaps und eine set. oder Lset Datei.
Koperen Sie die von uns bereitgestellen Bilder in der Verzeichnis:
C:\Mach3\Bitmaps\
wir verwenden für unsere Oberfläche immer die Bezeichnung Evolution.
Das bedeutet die von uns bereitgestellten Bilder müssen im Verzeichnis:
C:\Mach3\Bitmaps\Evolution\
liegen.
Es darf sich kein weiterer Unterordner sich im Verzeichnis Evolution befinden!
Um nun die Oberfläche nutzen zu könnnen, benötigen wir noch die Set oder lset Datei.
Die Unterschiede liegen im Detail. Die set Datei ist für eine Fräsmaschine oder Plasmamaschine.
Wobei die lset nur für Drehmaschinen geeigent ist.
Kopieren Sie die Datei in das Hauptverzeichnis C:\Mach3\
Damit die Oberfläche auch angezeigt wird starten Sie die Mach3 in Ihrem Profil, klicken Sie oben in der Navigiation "VIEW" es öffnet sich ein Reiter, klicken Sie hier auf Load Screen. Es öffnet sich ein Fenster.
Es wird unten der Dateityp *.*set ausgewählt, wenn Sie eine *.*l.set laden möchten, ändern Sie den Dateityp.
Wählen Sie die Evolution.set Datei. Nach einer kurzen Ladezeit wird Ihnen nun die Oberffläche angezeigt.
Mach3 und Ihre Lizenzdatei:
Als Kunde der Firma CNC-Steuerung haben wir Ihnen eine Lizenzdatei mit dem Namen Mach1Lic.dat zugesendet.
Diese Datei muss in das Hauptverzeichnis der Mach3 kopiert werden. Nach dem Neustart der Mach3 wird Ihnen dann oben Ihr Namen / Lizenznummer angezeigt.
Das normale Verzeichnis finden Sie unter C:\Mach3\
Versuchen Sie nicht die Datei zu öffnen oder zu bearbeiten. Die Datei darf nur in das Mach3 Verzeichnis kopiert werden.
Alles andere würde Sie beschädigen.
Die Lizenz wird Ihnen nach dem Neustart der Mach3 oben in der Navigation angezeigt.
Sehen Sie dort DEMO stehen so ist die Lizenzdatei nicht im Verzeichnis der Mach3 hinterlegt
Für Fragen öffnen Sie bitte ein Ticket unter: Hier zum Ticketsystem
Mach4 Software
Im Gegensatz zur Mach3 Software arbeitet die Mach4 Software Rechner bezogen.
Also wenn Sie einen neuen Rechner nutzen benötigen Sie eine neue Lizenzdatei.
Wir ändern Ihnen die Lizenz maximal 3x danach ist es nicht mehr möglich eine weitere Lizenzdatei zu bekommen.
Um die Lizenzdatei zu bekommen öffnen Sie bitte in Ihrem Kundenkonto ein Ticket.
Schauen Sie oben bei der Mach4 Software unter "Hilfe" - About nach.
In der Spalte PC ID sehen Sie einen Code der aus den wichtigsten Bauteile des Rechners erzeugt wird.
Kopieren Sie diesen Code in Ihr Ticket.
Wir können keine Screenshoots akzeptieren!!
Wir prüfen die Berechtigung und senden Ihnen eine Text Datei. Diese kopieren Sie bitte in das Verzeichnis:
C:\Mach4Hobby\Licenses\
Gehen Sie dann wieder auf "Hilfe" - " " dann auf "Load License File" - der Ordner öffnet sich wählen Sie Ihre Datei und bestätigen mit "Öffnen"
Erstellen Sie ein Ticket und senden Sie uns Ihre PCID zu: Hier Ticket öffnen
Nach 17 Jahren Mach3 Erfahrung haben wir uns bei der Mach4 für eine Einführung von Modulen entschieden.
Kostenpflichtige Module sind besser steuerbar und der Anwender kann sich genau das Produkt zusammenstellen was er benötigt.
Durch das Auflösen in einzelne Module wird es erst möglich den Einstiegspreis der Mach4 kostengünstig zu halten, da der Anwender nur das zukaufen kann was er auch wirklich benötigt.
Beim Kauf der Mach4 geben wir Ihnen kostenlos unsere Oberfläche zum Fräsen oder Drehen mit.
Nach dem Kauf stehen Ihnen als Kunde der Oberflächen Updatebereich für 12 Monate zu Verfügung.
Wer Software kennt weis das es immer wieder Updates und Neuerungen geben wird. Sie können nach den ersten 12 Monaten Ihr Updates um immer wieder um weitere 12 Monate erweitern. (Achtung: Upates der Software sind natürlich kostenlos)
Die Oberfläche ist ohne Passwortschutz und selbstverständlich auch durch den Anwender selber aktualisiert werden. Ein Kauf der Updates ist nicht zwingend notwendig.
IP-M Steuerung
Unsere Ethernetsteuerung hat je nach Modell bis zu 16 Ausgänge.
Hier werden 24 Volt ausgegeben. Allerdings können Sie diese Ausgänge nur bis 50 mA belasten. Um die Steuerung zu schützen
setzen Sie bitte an jedem Ausgang der mehr Leisten muss ein Koppelrelais oder vergleichbares ein.
Wir bieten hierfür einzelne Koppelrelais oder das 5 fach Modul an.
Wir möchten Ihnen als Anwender die Möglichkeit geben Ihre Maschine so sicher wie möglich zu bauen.
Das Thema Netzwerksicherheit ist ein Thema was uns sehr am Herzen liegt.
Das zertifizierte Modul von Delta ist schon seid langem bei uns im Shop und wird von gewerblichen und industriellen Kunden auch gerne genommen. Doch der Preis für ein zertifizieres Bauteil liegt doch für einen Modellbauer sehr hoch.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen ein Produkt auf den Markt zu bringen was sich jeder leisten kann.
Wir haben den Verteilerblock mit einer Netzwerküberwachung ausgestattet. Dieses Baugruppe überwacht ob die Netzwerkverbindung vorhanden ist und wenn nicht fällt ein Relais in weniger als 0,05 Sekunden ab. Wenn die Spannungsversorgung der IP-Steuerung über dieses Relais geführt wird, schalten wir auf jedenfall alle Ausgänge ab.
Wir legen jedem Anwender nahe dieses Baugruppe in seine Steuerung zu verbauen und so für mehr Sicherheit an seiner Maschine zu sorgen.
Die Baugruppe ist in kürze bei uns erhlältlich.
Wir wissen das viele unserer Anwender "kleine" Spielkinder sind und sich immer die aktuellsten Systeme holen.
Aber wenn es dann ins Detail geht kommt schnell der Frust auf. Denn unter Windows gibt es Regeln die man einhalten muss.
Wir benötigen wie sehr viele andere Software die Netframe Schnittstelle. Dieses ist eine Software die Sie bei Windows kostenlos erhalten.
Wenn die Installation bei Windows 7 noch recht einfach ist kann bei Windows 10 es schon etwas komplexer werden. Hier werden je nach Versionsnummern auch andere Netframe Version vorausgesetzt.
Da wir nicht für Ihren PC pauschal die richtige Ausage treffen können, finden Sie hier einen Beitrag von Microsoft zum Thema
Unterscheidet sich die Plasma IP-M oder IP-S von der "normalen" IP-M oder IP-S?
Nein
Wir haben den Artikel nur Plasma genannt da viele Kunden uns immer gefragt haben ob die Steuerung eine Höhenregelung hat.
Aus diesem Grunde wurden die IP-M und IP-S zusätzlich als Plasma gekennzeichnet, nur um diese Fragen zu vermeiden
IP-S Steuerung
Unsere Ethernetsteuerung hat je nach Modell bis zu 16 Ausgänge.
Hier werden 24 Volt ausgegeben. Allerdings können Sie diese Ausgänge nur bis 50 mA belasten. Um die Steuerung zu schützen
setzen Sie bitte an jedem Ausgang der mehr Leisten muss ein Koppelrelais oder vergleichbares ein.
Wir bieten hierfür einzelne Koppelrelais oder das 5 fach Modul an.
Achten Sie darauf das die Netzwerkverbindung wie folgt eingestellt sein muss:
Einstellung unter IP4
IP: 10.1.1.1
Subnetz: 255.255.255.0
Schalten Sie die Steuerung ein und warten Sie 10 Sekunden, in dieser Zeit sucht die IP Steuerung einen Router. Also ein bisschen warten bis die Software gestartet wird.
Um die Verbindung zu testen können Sie wie folgt vorgehen.
Windows 7:
Geben Sie bei der Suche : CMD ein
es öffnet sich ein "schwarzes Fenster"
Nun geben Sie hier folgendes ein: PING 10.1.1.0
Nun sollte die Verbindung zur IP Steuerung aufgebaut werden. Es dürfen keine Verluste angezeigt werden.
Windows 10:
Hier können Sie direkt den Ping Befehl unten bei suche eingeben !
ECAM Software
Version 3
Win7 , Win8, Win8.1 , Win10 64 Bit ( 32 bit PC´s werden nicht mehr unterstützt )
ECam Installation
Voraussetzungen
Sie benötigen diese Voraussetzungen:
- .Net Framework 4.6
- Microsoft Visual C ++ 2012 Weitervertreibbar (x86)
Microsoft Visual C ++ 2013 Weitervertreibbar (x86)vorherige Version 3.3.0.500- Microsoft Visual C ++ 2015 Weitervertreibbar (x86) FROM Version 3.3.0.500
VC ++ 2012 und VC ++ 2015 werden vom Installer installiert, wenn sie nicht auf dem PC verfügbar sind. Wenn der PC
nicht mit dem Internet verbunden ist, müssen Sie die Voraussetzung manuell installieren.
Mindest PC-Anforderung
- Grafikkarte mit DirectX 11-Unterstützung
- CPU 2,4 Ghz
- 4 GB Ram
- 1 GB frei auf der Festplatte
- 64 Bit Betriebssystem
Nach dem Kauf können Sie den Rechner umfangreich 14 Tage lang testen.
Die ECAM wird über den Server automatisch aktiviert. Wenn wir Ihnen die Lizenznummer zugesendet haben kopieren Sie diese in die ECAM
Eine Anleitung dazu finden Sie hier: https://www-cncsteuerung.gitbook.io/docs/ecam-v4.x/allgemeine-einstellungen/lizenzdatei
TIP:
Schon gewustt? Am Wochenende die ECAM ohne Lizenz vollständigkostenlos nutzen
Tec Lab der Firma CNC-Steuerung
Wir entwickeln unseren Produkte zu einem hohen Maß in unseren TecLab selber. Wir sehen sehr oft die Notwendigkeiten einige Baugruppen speziell auf unsere Bedürfnisse abzustimmen. Zum Beispiel unsere Evolution Pro One Serie,
Es gibt keine Tastatur mit so einer Ausstattung. Sie sehen eventuell "Nachbauten" unserer Tastatur aber eben oft in minderer Qualität oder weniger Funktion. Unsere Produkte werden dann alle Made in Germany von Hersteller angefertigt die unseren Qualitätsansprüchen auch gerecht werden. Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich die Qualität einmal Live an.
Also alle Produkte die oben rechts das TecLab Logo zeigen sind eigens entwickelte Produkte.
Unsere Wabecosteuerungen sind mit 6 Ampere Endstufen ausgestattet. Diese können bis zu einer Auflösung von 12.800 Impulse je Umdrehungen eingestellt werden. Als Spannungsversorgung dient ein 48 Volt 10 Ampere Netzteil.
Wir haben an unserer Slideranzeige folgende Eingangssignale:
Achsenanzeige Drehzahl: +/- 8 Volt DC
Achsenanzeige Leistung: +/- 8 Volt DC
Frequenzumrichter Drehzahl: +/-10 Volt
Frequenzumrichter Leistung: +/-10 Volt
LED Anzeige: 24 Volt DC
Shopsystem
Dual Used Produkte sind Artikel mit denen man auf Grund Ihrer Eigenschaften auch zur Produktion von Waffen geeigent wären.
Für diese Produkte muss eine Ausfuhrgenehmigung beantragt werden wenn diese die EU verlassen.
Bei Kunden in der Schweiz gilt dieses genau so, allerdings gibt es hier ein Abkommen was die Ausfuhr vereinfacht.
Für die Ausfuhr dieser Artikel fallen zusätzliche Zollgebühren an.
Dual Used Güter sind zum Beispiel:
- Frequenzumrichter mit mehr als 600 Hz
- Steuerungen mit mehr als 3 Achsen
- Steuerungen die eine hohe Genauigkeit (0.001 mm)
Bei diesen Artikeln behalten wir uns eine Lieferung vor. Gebühren sind vom Kunden zu tragen
Im Shop haben wir bei bestimmten Artikeln oder ab einer gewissen Warenkorbsumme Prämien hinterlegt.
Wenn Sie zum Warenkorb gehen werden Ihnen die Artikel angezeigt die im Warenkorb liegen.
Am unteren Rand zeigen wir Ihnen die Prämie und wie viel noch fehlt bis die kostenlose Prämie erhalten,
Diese Prämien gelten nur für Artikel die wir verschicken, also nicht für Downloadprodukte.
Wir haben unter den meisten Artikel eine Anleitung zum Downloaden.
Zusätzlich bieten wir auch unseren Cloudserver Dienst kostenlos an.
https://cncsteuerung.nextcloud.hosting/index.php/s/w6IjGD9cukl1VmZ
Hier finden Sie auch noch Anleitungen zu unseren alten Hardware wie MX Basic und so weiter
Wir senden Ihnen auf Ihr Ticket Ihre Lizenzdatei zu.
Um ein Ticket zu öffnen klicken Sie hier:Hier Ticket öffnen
Wir bieten unseren Kunden aus nicht EU Ländern einen besonderen Service an.
Sie können ohne deutsche MwSt, kaufen. Alle Preise werden dann mit 0 % Steuern angezeigt. Dieses gilt nur wenn unsere Ware die deutsche Grenze überquert. (Nicht bei Lieferung nach Deutschland)
Im Shop selber sehen Sie den Hinweis das incl. Mehrwersteuer angezeigt wird, was aber dann mit 0% berechnet wird.
Im Warenkorb selber sehen Sie dann einen Hinweis auf Ihre Mehrwertsteuerschuld bei der Einfuhr.
Bitte bedenken Sie als nicht EU Kunde:
Die genaue berechnung der Versandkosten mit all seinen Möglichkeiten stellt eine Besonderheit da.
Es gilt zu bedenken:
- bis 999,00 Euro einfach Ausfuhranmeldung - keine weiteren Kosten
- bis 2999,00 Euro erweiterte Ausfuhranmeldung - 50 Euro Kosten für die Zollanmeldung
- ab 3000 Euro besondere Ausfuhranmeldung- 100 Euro Kosten für die Ausfuhranmeldung
Bitte klären Sie vorher mit uns die genauen Kosten schriftlich an.
Beachten Sie auch den Hinweis für Dual Used Güter
Delta Electronics
Welche Systeme setzen wir ein:
B2 Systeme:
Für alle Anwender die eine Leistung bis 1500 Watt benötigen. Wir bieten von 200 Watt bis 1500 Watt das B2 System an.
Die Auflösung von 160.000 Impulse je Umdrehungen reicht für die meisten Anwendungen im CNC Bereich. Die Spannungsversorgung ist hier
230 Volt 1 Phase. Was auch dem Modellbau entgegen kommt.
A2 Systeme:
Für alle Anwender die eine Leistung bis 22 KW benötigen. Wir bieten von 200 Watt bis 22 KW das A2 System an.
Die Auflösung von 1.280.000 Impulse je Umdrehungen ist für anspruchsvolle Anwendungen bestes geeignet. Die Spannungsversorgung
ist bis 1,5 KW 230 Volt 1 Phasen und ab 2 KW 400 Volt 3 Phasen .
Bei dem A2 System können exteren Wegmeßsysteme angeschlossen werden.
M Systeme:
Die M Serie ist eine Endstufe mit 3 Leistungsteilen mit bis zu 3x 1,5 KW.
Die Auflösung von 1.280.000 Impulse je Umdrehungen ist für anspruchsvolle Anwendungen bestes geeignet. Die Spannungsversorgung
ist bis 1,5 KW 230 Volt 1 Phasen
Am M System können exteren Wegmeßsysteme angeschlossen werden.
Wir empfehlen als Motioncontroller die IP-S oder IP-A. Die IP-M Serie ist auf Grund der "niedrigen" Tacktausgabe und der begrenzten Ein und Ausgänge nur bedingt geeigent.
Evolution PRO ONE V4.0
Die Evolution PRO ONE Bedieneinheit "Mittel und Gross" besitzen insgesamt 7 Silder.
6 x Achsenanzeige und einmal für einen Frequenzumrichter.
Diese Anzeige ist zu 100% auf die Delta Servosysteme B2 - A2 und M Serie programmiert. Diese Systeme geben auf den Achsen ein analoges Signal von +/- 8 Volt und der Frequenzumrichter gibt +/- 10 Volt aus.
Wenn Sie kein Delta System einsetzen überprüfen Sie ob Ihre Systeme auch diese Spannung ausgibt.
Eventuell können wir auch die Slider umprogrammieren wenn Ihre Systeme andere Spannungen ausgeben
CNC Connect System
Schneller - Besser - Fehlerfrei
3 Gründe für das CNC Connect System der Firma CNC-Steuerung
Schneller:
Stecken Sie die Module auf die Hutschiene - verbinden Sie die Spannungsversorgung und die Module untereinander mit RJ45 Kabel - fertig
Besser:
Keine Kabel in Kabelkänäle legen , Adern abisloieren mit Aderendhülsen versehen, saubere Kabelverlegung
Fehlerfrei:
Durch unsere Module sind die Signale bereits vorbelegt. Sie müssen nur die beiden RJ45 Kabel in die richtigen Buchsen stecken - das ist alles:
Eine ordentliche Beschriftung unserer Module verhindert sicher eine Falschbelegung
Wir haben zu Zeit für folgende Systeme das Connect System entwickelt:
- Delta B2 Servo
- Delta A2 Servo
- Delta M Drive
- YMC Motoren
- Servo System Eigenmarke
- 6 A Schrittmotorendstufe
Mal richtig erklärt
Nema ist die Bezeichnung einer Größenangabe.
Nema bezieht sich auf 10 Zoll - das bedeuetet ein Nema 34 Motor hat eine Befestigungplatte von 3,4 Zoll = 86 mm Flanschmaß