Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Kabelquerschnitte und Leistungen

Kabelquerschnitte und Leistungen

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
TecLab
16.05.2025

Kabel mit dem richtigen Querschnitt zu verwenden ist das A und O einer guten Steuerung. Viele kennen nicht das richte Maß und nehmen entweder zu groß (was nicht Schadet) oder zu dünn, was unter Umständen gefährlich sein kann.

Immer ist die Rede von Querschnitt, aber was ist das eigentlich?
Als Querschnitt wird immer die Leitung angegeben, ohne die Isolierung oder anderes - also nur der Querschnitt der auch leitend ist.
Dieser wird in Quadratmillimeter angegeben.


Nach IEC 60228 und VDE 0295 genormte Kabelquerschnitte:
Querschnitt - Durchmesser
 0,25 mm²       ~0,56mm
0,34 mm²        ~0,66mm
0,5 mm²          ~0,80mm
0,75 mm²        ~0,98 mm
1 mm²             ~1,13 mm
1,5 mm²          ~1,38 mm
2,5 mm²         ~1,78 mm
4 mm²            ~2,26 mm
6 mm²            ~2,76 mm
10 mm²          ~3,57 mm
16 mm²          ~4,51 mm
25 mm²         ~5,64 mm

Wovon hängt der benötigte Querschnitt ab?

Als Faustregel gilt: Je mehr Leistung benötigt wird, desto größer der Kabelquerschnitt.


Was passiert, wenn der Kabelquerschnitt zu klein oder zu groß ist?

Ein großer Kabelquerschnitt resultiert in erster Linie in höheren Kosten und Sie müssen, da es weniger flexibel ist, mit einer aufwändigeren Verlegung des Kabels rechnen.

Aber je länger die Leitungen werden um so dicker müssen die Leitungen genommen werden um die Verluste auszugleichen, denn je länger und dünner eine Leitung ist umso größer ist die Gefahr der Wärmebildung, was wiederum den Widerstand des Leiters erhöht. Wärme gleich Brandgefahr!

Merke: Spannungsabfälle werden durch Verwendung größerer Querschnitte ausgeglichen.


Hier die Richtwerte nach VDE 0295 für 12 V-Gleichstrom-Anwendungen Maximale Stromstärke in Ampere

1 mm²       = 11A
1,5 mm²    = 15A
2,5 mm²   = 20A
4 mm²      = 25A
6 mm²       = 33A
10 mm²     = 45A
16 mm²     = 61A
25 mm²    = 83A
35 mm²    = 103A
50 mm²    = 132A
70 mm²    = 165A
95 mm²    = 197A
120 mm²  = 235 A


Maximale Leistung bei einer Leitungslänge von bis zu 10 Meter Empfohlener Kabelquerschnitt bei


                   230 V in mm²      Empfohlener Kabelquerschnitt bei 400 V in mm²

1.000 Watt      2,5 mm²                              1,5 mm²

1.200 Watt      2,5 mm²                              1,5 mm²

1.500 Watt      2,5 mm²                              1,5 mm²

1.800 Watt      2,5 mm²                              1,5 mm²

2.100 Watt      2,5 mm²                              1,5 mm²

3.500 Watt     2,5 mm²                               1,5 mm²


Kabelquerschnitte für 24V-Anwendungen bei 3 Meter Kabellänge

Leistung in Watt

1,5 mm²        100 Watt

3 mm²          200 Watt

4,5 mm²       300 Watt

6 mm²          400 Watt

7,5 mm²       500 Watt

9 mm²          600 Watt

10,5 mm²     700 Watt

12 mm²        800 Watt

13,5 mm²     900 Watt

15 mm²        1.000 Watt

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Rückruf anfragen
Wir bieten einen Rückruf von Montag bis Donnerstag an!
Bitte bedenken Sie das wir die gewünschte Zeit nicht 
Garantieren können.
                                      
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.