Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Nulleinstellgerät

Nulleinstellgerät

Geschätze Lesezeit: 1 Minuten
TecLab
23.09.2024
Laden Sie sich hier die Anleitung zum Nulleinstellgerät herunter:
Script einbinden:

Alle Scripte in unserer Oberfläche müssen unter:

C:\Programme\simCNC\Screens\Fraesen\script kopiert werden.

M500

Für die Werkzeuglängenvermessungen haben wir in der Oberfläche ein Tastenfeld eingebunden

Diese Schaltfläche ruft den M500 auf. Um nun den M500 anzupassen klicken Sie bitte nach dem Sie den M500 in das obengenannte Verzeichnis kopiert haben auf :
Makro - Script anzeigen.
Nun öffnet sich der Editor, klicken Sie auf Datei - Öffnen
Suchen Sie im Ordner Screens - Freasen - Scripts die Datei M500

Nehmen Sie folgende Einstellungen vor:

In Zeile 24 geben Sie die Position an, wo der Startvorgang starten soll. Hier im Beispiel 
auf X = 0 Y =0 und Z -10

Zeile 23 # Position auf [X, Y, Z]

Zeile 24 probeStartAbsPos = [0, 0, -10]

Tragen Sie in Zeile 26 die Position wie weit die Z Achse bewegen soll um den Taster zu finden.
Hier im Beispiel -150 was 150 mm abwärts bedeutet. Der Vorgang wird aber vorher bereits gestoppt wenn der Taster ein Signal sendet.

 

Zeile 25# Maximale Suchstrecke

Zeile 26 zEndPosition = -150

Tragen Sie in Zeile 30 ein wie schnell nach einem erfolgreichen Tasten hochgezogen werden soll. In Beispiel 1000 (mm/min.)

 

Zeile 29 # Abfahrgeschwindigkeit (units/min)

Zeile 30 vel = 1000

 

Tragen Sie die Geschwindigkeit (in mm/min.) ein mit der schnell und langsam angetastet werden soll. 1. Antastvorgang = schnell 2. Antastvorgang = langsam
 

 

# Antastgeschwindigkeit Schnell und langsam (units/min)

Zeile 32 fastProbeVel = 500

Teile 33 slowProbeVel = 250

 

In Zeile 35 tragen Sie die Rückzugsstrecke ein, die nach dem 1. Antasten hochgezogen werden soll. 

goUpDist = 5

 

In Zeile 27 haben wir eine Verweilzeit eingetragen, lassen Sie diese Zeit oder erhöhen Sie diese Zeit wenn Sie einen langsamen Rechner verwenden.
fineProbingDelay = 0.2

Um eine Werkzeugvermessung starten zu können müssen Sie eine Werkzeugnummer eintragen die vermessen werden soll.

und es müssen alle Achsen referenziert worden sein.

Weisen Sie dem Taster einen Eingang zu.
Gehen Sie in die Konfig - wählen Sie Module - E/A Signale und tragen Sie den Eingang unter Sonde (0) ein. Leuchte die LED beim Eingang setzen Sie das Häkchen bei Umgekehrt. 

 

M809 Oberfläche antasten.
Produktgalerie überspringen
35.84 %
Nulleinstellgerät "Industrial"
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Nulleinstellgerät "Industrial"
5 Seiten NulleinstellgerätSie können mit dem 5 Seiten Einstellgerät nicht nur von oben die Werkzeuglänge automatisch ermitteln, sondern auch die Werkzeugdurchmesser ermitteln.Eine wichtige Voraussetzung ist, dass die Maschine mit einem linkslauf des Werkzeuges ausgestattet ist.Kontaktfläche: 12 mm Repetitive Genauigkeit: 0,001mmSchaltkontakt Lebensdauer: 3 Millionen SchaltvorgängeKontaktkraft: 0,7 nMaximale Auslenkung X-Y : 15 GradMaximale Auslenkung Z : 3mmVersorgungsspannung: 24VDCKontaktleistung A: < 50ma (max) Empfohlene Kontaktleistung: 15ma Kabelspezifikation 5m IP-Klasse: IP 56Einsatztemperatur: -20 ℃ bis + 40 ℃Relative Luftfeuchtigkeit: 25% bis 95% ohne KondensationLieferumfang:1 x 5 Seiten Nulleinstellgerät1 x Anschlussbox 1 x Sondermakro für die SIM Software

895,00 €* 1.395,00 €* (35.84% gespart)
Nulleinstellgerät / Werkzeuglängensensor incl. Makro
Nulleinstellgerät / Werkzeuglängensensor incl. Makro
Nulleinstellgerät / Werkzeuglängentaster mit Makro für unsere: - SIM-Software - Mach4 Hobby Version - oder Mach4 IndustrieversionWir liefern wahlweise die schwarze Ausführung oder die goldene Ausführung je nach Vorrat. mit pneumatischen Anschluss zur Reinigung der Kontaktfläche in sehr massiver Ausführung Präzise Messung - Genauigkeit 0.01 mm oder besser Anschlusskabel mit Schutzmantel - 150 cm Länge Schutzklasse: IP 67 mit 4-fach Dichtung Tastgeschwindigkeit von 50 - 200 mm/min. Tastdrucklast: 105 Ncm Tastrichtung: von oben Tastfläche: Wolfram Legierung Grundkörper: Alu eloxiert Tastweg: ca. 5 mm Sehr stabile Ausführung Lieferumfang: - Nulleinstellgerät  - Anschlussstecker zum selberlöten - incl. Makro Zum Anschluss wird Druckluft benötigt. Dann wird mittels Schaltausgang Druckluft über die Tastfläche geblasen. Das bedeutet der Werkzeuglängentaster kann auch ungeschützt stehen. Die Tastfläche wird vor dem Antasten mittels Druckluft gereinigt. Auch Späne am Werkzeug werden so zuverlässig weggeblasen.Wer alles passend haben möchte, benötigt unsere V5 Version der Mach4. Hier können die Sprühzeiten aktiviert werden und ob überhaupt das Sprühen verwendet werden soll. Wir verwenden den Ausgang #63 für das Ausgangssignal. Der Werkzeuglängensensor verfügt über 4 Litzen: - Gelb = 24 Volt DC + - Grün = 24 Volt DC - - Rot = Ausgang PNP Öffner - Blau = Ausgang NPN Schließer Wir empfehlen Ihnen das rote Kabel anzuschließen um auch Kabelbruch überwachen zu können.

Ab 299,00 €*

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Rückruf anfragen
Wir bieten einen Rückruf von Montag bis Donnerstag an!
Bitte bedenken Sie das wir die gewünschte Zeit nicht 
Garantieren können.
                                      
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.