
Bedienpult V3
Im Jahr 2015 ging unsere Version V1 an den Start.
Langezeit hatten wir kein Bedienfeld, aber mit der Version V1 haben wir den Zahn der Zeit getroffen. Anwender hatten nur die Möglichkeit Ihre Maschine nach der Umrüstung auf unsere Steuerung nun auch ein modernes Bedienfeld an Ihre Maschine zu bauen. Viele Details wurden in der V3 Version geändert, die in der V2 Version nicht möglich waren.
Highlights
- 3mm Alugehäuse
- Monitor von hinten verschraubt - keine Vesahalterung
- Optionales Verstellsystem möglich
- auswechselbare Tastatur - schneller Austausch bei verschleiß
- flexibel Erweiterbar

Im Jahr 2015 war die Mach3 noch im Einsatz was durch die einfache Programmierung es möglich machte Sonderfunktionen in eine PC Tastatur zu programmieren.
Was am Anfang als perfekt verstanden wurde, hat sich im laufe der Zeit als Problem herausgestellt.
Das Betriebssystem Windows XP veraltete und Windows 7 oder höher wurde vom Kunden gewünscht.
Aber Windows wurde auch immer komplexer und machte der Mach3 immer mehr zu schaffen.
Neue Controller wurden notwendig. Allerdings auch neue Maschinensoftware wie die Mach4 oder die SIM Software.
Diese Software erlaubt es nicht ohne weiteres eine Windows Tastatur mit Sonderbefehlen auszustatten

Die bei der V1 Serie eingesetzte Folie, war schön und zuverlässig. Aber wie auch bei den alten Maschinenbedienfeldern lösten sich an den meist verwendeten Stellen im laufe der Jahre ab. Nun war der Wechsel der Folie sehr teuer und zeitaufwendig.
Lange Zeit haben wir nach einer passenden Lösung gesucht, die auch im Falle eines defektes schnellen und preiswerten Austausch ermöglicht. Die V3 wurde gebohren.
Die Gehäuseform ist der V1 angelehnt.
Das obere Gehäuseteil nimmt den PC auf, das untere Gehäuse die Tastatur.
Beim PC können wir bis zu 23,8 Zoll Touchscreen PC verbauen. Das untere Gehäuse kann mit und ohne Mauspad geordert werden. Neben der Tastatur und Monitor ist soviel Platz das dort Schalter/Taster / Potentiometer nach Ihren Wünschen verbaut werden können.

Kommentare (0)