Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Bremswiderstand anschließen

Bremswiderstand anschließen

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
TecLab
26.05.2025
Warum benötige ich einen Bremswiderstand?

Wir brauchen einen externen Bremswiderstand in entsprechender Größe wenn unsere Maschine beim abbremsen einer Achse oder Spindel zu viel Energie erzeugt die durch den Internen Bremswiderstand nicht mehr verarbeitet werden kann.
Produktgalerie überspringen
Bremswiderstand 4 KW
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bremswiderstand 4 KW
Für große Frequenzumrichter wo die Spindel schnell gebremst werden muss. Gerade bei Drehmaschinen wo sehr oft die Drehzahl gebremst werden muss. Dieser Bremswiderstand vernichtet die bei einer Bremsung mit großer Massen entstehende Energie.Lieferumfang:1 x Bremswiderstand 4 kW, 68 Ohm Wir erstellen Ihnen gerne ein Angebot passend zu Ihren Frequenzumrichter

Preis auf Anfrage
Bremswiderstand 3 KW
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Bremswiderstand 3 KW
Bremswiderstand 3 kW, 15 OhmFür große Frequenzumrichter wo die Spindel schnell gebremst werden muss.Lieferumfang:1 x Bremswiderstand

Preis auf Anfrage
Wo schließen wir bei einer B2/B3 Endstufe den Bremswiderstand an?
Anschliuss

Schließen Sie den Widerstand an den Klemmen P und C an. Welches Kabel wo angeschlossen wird spielt hier keine Rolle.
Stellen Sie sicher das die Brücke zwischen P und D entnommen wird.

Für einen Bremswiderstand 500 Watt 100 Ohm werden die Parameter
P1 - 52 = 100 (Ohm)
P1- 53 = 500  (Watt)
eingetragen

Anleitung B2
Drücken Sie dazu einmal auf die Taste Mode.
Es erscheint im Display P0-00
Nun drücken Sie Taste Shift - es erscheint im Display vorne eine 1 also P1-00
Nun drücken Sie die Pfeil Taste raus so lange bis Sie  P1-52 sehen. Drücken Sie um den eingestellten Wert angezeigt zu bekommen die Taste Set.

Tragen Sie nun den OHM Wert ein, also die 100. Die können auch die Stellen mittels Shift Taste direkt anwählen. Nach richtiger Eingabe drücken Sie die Taste Set um den Wert zu speichern.

Gehen Sie nun wie bereits geschrieben in den Parameter P1-53 um die Watt Zahl einzutragen.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Rückruf anfragen
Wir bieten einen Rückruf von Montag bis Donnerstag an!
Bitte bedenken Sie das wir die gewünschte Zeit nicht 
Garantieren können.
                                      
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.