Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Ferritkerne - Wieso - warum

Ferritkerne - Wieso - warum

Geschätze Lesezeit: 1 Minuten
TecLab
18.07.2025
Am Ausgang des Frequenzumrichters wird in der Regel eine Netzdrossel angeschlossen. Der Frerritkern wird entweder mehrmals umwickelt oder es werden mehrere Netzdrosseln hintereinander geschaltet.
Produktgalerie überspringen
5.41 %
Ferrit-Ringkern für Frequenzumrichter
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Ferrit-Ringkern für Frequenzumrichter
Ferritring GroßNullphasenreaktoren (auch bekannt als HF-Rauschfilter) tragen zur Reduzierung des Strahlungsrauschens der Wechselrichterverkabelung bei.Die Verkabelung muss durch die Öffnung verlaufen, um die HF-Komponente des elektrischen Rauschens zu reduzieren. Schleifen Sie die Drähte dreimal (vier Windungen), um den vollen HF-Filtereffekt zu erzielen. Platzieren Sie bei größeren Drahtgrößen mehrere Nullphasenreaktoren (bis zu vier) nebeneinander, um einen größeren Filtereffekt zu erzielen. Diese sind sowohl auf der Eingangs- als auch auf der Ausgangsseite des Wechselrichters zur Rauschunterdrückung wirksam.  Die Dämpfungsqualität ist in einem weiten Bereich von AM-Band bis 10 MHz gut.

35,00 €* 37,00 €* (5.41% gespart)
Warten Sie nicht darauf ob Störungen verursacht werden, sondern verhindern Sie Störungen sofort beim Einbau eines Frequenzurmichters. 

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Rückruf anfragen
Wir bieten einen Rückruf von Montag bis Donnerstag an!
Bitte bedenken Sie das wir die gewünschte Zeit nicht 
Garantieren können.
                                      
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.