
Slideranzeige für Drehzahl und Drehmoment
Echtzeitanzeige für die aktuelle Drehzahl und Drehmomentaufnahme der Servosysteme.
Passend zu unseren B3 Servo Drives von Delta und dem C2000 Frequenzumrichter mit dem CNC Connect System.
Das bedeutet Sie benötigen für jede Achse eine Einheit.
Die Einheiten bestehen bei der B3 Servo Drive aus 2 Platinen die in Sandwischbauweise zusammen gesteckt werden.
Auf der einen Seite sehen Sie die Bargraphanzeige. Die kleine schräge an der Anzeige ist die Position der grünen LED , unten fangen die roten LED an.

Der Stecker ist klar beschriftet.

Die Datenübertragung erfolgt mittel 1:1 Patchkabel von der Aufsteckplatine zur Sliderplatine .
Bei der Aufsteckplatine nutzen Sie hierfür die RJ45 Buchse mit der Nummer 5.
Es dürfen keine Cat3 oder Cat 5 Patchkabel genommen werden, da diese keinen Schirm je Adderpaar haben.




- Slider in Bedienpult einbauen
- Sliderplatine mit Spannung versorgen
- Patchkabel wie beschrieben zum Schaltschrank zur B3 Servo Drive legen
- Aufsteckplatine auf B3 aufschrauben und Patchkabel der Slideranzeige in die Buchse 5 einstecken
Die Zuweisung welcher Slider für Drehzahl oder Drehmoment ist, wird in der B3 Software eingetragen.
C2000 Anleitung wird noch weitergeschrieben - hier fehlen noch ein paar Details
C2000 Frequenzumrichter:
Auch der C2000 bietet uns eine Anzeige. Bauen Sie die Slideranzeige in das Bedienfeld und verdrahten Sie die Anzeige wie bei der B3. Also Spannungsversorgung anlegen und Patchkabel einstecken.
Eine Änderung besteht im Anschluss der Platine an den C2000. Anstelle der Aufsteckplatine wie bei der B3 haben wir beim C2000 nur Schraubklemmen. Um die Schraubklemmen bedienen zu können, muss das Patchkabel in den RJ45 Adapter gesteckt werden.



Die Klemmen hierzu finden Sie unten.

Verbinden Sie die Signale AFM1 und AFM2 an die Slideranzeige mittels des Adapters.
An ACM ist die gemeinsame Masse.
Legen Sie also die:
- Klemme 2 auf AFM1
- Klemme 7 auf AFM2
- Klemme 3 und 6 auf


Kommentare (0)