Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Taster Makros für die SIM Software

Taster Makros für die SIM Software

Geschätze Lesezeit: 3 Minuten
Teclab
09.10.2024

Wie binde ich einen Taster in die Sim Software ein?
Wir haben bereits einen Blog Beitrag über das Einbinden eines Makros in der SIM Software veröffentlicht.

Lesen Sie dazu hier mehr: https://www.cnc-steuerung.com/blog/Startseite/Was-ist-eine-Pyaction


Damit der Taster überhaupt eine Funktion erhält muss dieser mittels Makro in der Pyaction vorhanden sein. Programmieren Sie sich diese Funktion selber oder kaufen Sie unsere Tastermakros
Produktgalerie überspringen
Taster Makros für die SIM Software PRO
Taster Makros für die SIM Software PRO
Mittels diesen Makros können Sie sich ein Bedienfeld selber bauen und mit folgenden Tasten versehen. - Programm Start - Programm Pause - Programm -Stopp - Programm auf Anfang spulen - M8 ( Kühlung) starten - M7 ( Minimalschmierung ) starten - Achse X Referenz fahren - Achse Y Referenz fahren - Achse Z Referenz fahren - Achse A Referenz fahren - Achse B Referenz fahren - Achse C Referenz fahren - Koordinatensystem Resetten (Nullen) - SIM Software aktivieren- deaktivieren - Arbeitsraum An/ Aus Schalten - Spindel An rechtsherum (M3) - Spindel An linksherum (M4) Die Makros stehen sofort nach dem Kauf zu Verfügung: "Elektronischer Download"

79,00 €* vorher 79,00 €*
Wieso kann ich nur Taster einbinden?
Mittels Taster wird eine Funktion aufgerufen die nach loslassen des Tasters erfolgt. Ein Schalter würde nun bei dauerhafter Betätigung eine Dauerschleife aufrufen.

Wie schließe ich einen Taster an?
Wenn Sie die Orignal Anschlussblöcke verwenden liegt es an Ihre Verdrahtung, Es können NPN und PNP Signale verwendet werden. Wenn Sie unsere Anschlussblöcke verwenden können Sie nur PNP Signale auswerten. Das bedeutet das Sie auf den Schalter 24 Volt + anlegen und das Signalkabel dann auf einen Eingang legen. Welchen Eingang Sie verwenden ist egal da dieser ja in der Pyaction zugewiesen wird.

Grundsätzlich muss man wissen wie der Tastvorgang abläuft. Hierbei spielt es keine Rolle ob die Bewegung von aussen nach innen oder von oben nach unten stattfindet.

Wir bewegen den Taster immer mit einer schnellen Bewegung beim ersten Tasten an die Kante die wir suchen (1). Nach dem Kontakt stoppen wir und fahren im Eilgang zurück (2). Dann bewegen wir erneut Richtung Kante (3) allerdings mit einer reduzierten Geschwindigkeit um die Genauigkeit zu erhöhen.


Auch wenn wir die Richtungspfeile nebeneinander gezeichnet haben, tasten wir natürlich in den Bewegungen 1 und 3 die gleiche Stelle an.

Ablauf

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Rückruf anfragen
Wir bieten einen Rückruf von Montag bis Donnerstag an!
Bitte bedenken Sie das wir die gewünschte Zeit nicht 
Garantieren können.
                                      
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.