Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü
Tastmodul für Hypertherm Geräte

Tastmodul für Hypertherm Geräte

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
TecLab
23.09.2024

Tastmodul für Hypertherm Geräte

Speziell für die Hyperthermgeräte haben wir eine Baugruppe entwickelt um gefahrlos die Oberfläche anzutasten.

Achtung: Sie benötigen eine spezielle Variante unseres M3 Befehl ! Ohne dieses spezielle Makro wird die Baugruppe zerstört !  Bitte wenden Sie sich an unseren Support. Wir schicken Ihnen das Makro selbstverständlich kostenlos zu.


Produktgalerie überspringen
Tipp
Tastmodul für Hypertherm Geräte
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen, um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Tastmodul für Hypertherm Geräte
Schaltmodul v2 für eine Hypertherm Stromquelle Neue überarbeitete Version, mit neuen Relais mit einem höheren Schaltabstand für mehr Sicherheit.Für alle die eine sichere getrennte Antasttung vornehmen möchten.Diese Gerät schützt Ihre Steuerung zuverlässig vor Störspannungen. So müssen Sie nicht die Z AchseIhre Plasmaanlage mechanisch ändern.Kurzspezifikation:Eingang 1: Anschluss von 2 Drähten an Schraubklemmen, Länge beliebig, ein Draht an die THC-Sonde, der zweite Draht an den Metalltisch.Eingang 2: Zwei Digitaleingänge, Optokoppler, 24V Level, dienen der Steuerung des GerätesAusgang: Zwei Digitalausgänge, Optokoppler, 24V Level, geben Ausgangssignale an die SimCNC Modulspeisung 24VDC. Modul ist getrennt von dem Rest der Elektronik, da die Speisung mittels isolierter DC/DC-Wandler erfolgt (24V In / 5V Out).Intern im Modul befindet sich ein Relais mit 2 Kontakten, die die beiden Messleitungen zu und abschalten. Damit erfolgt eine weitere Trennung der Messeingänge (und damit des Gerätes) vom THC-Tisch.Achtung: Sie benötigen ein angepasstes M3 Makro von uns.Lieferumfang:- Tastmodul V2 im Hutschienengehäuse- Makro M3 für die SIM Software

Preis auf Anfrage
Die Anschlüsse sind dann wie folgt zu belegen
Das besondere Makro: Wir schicken Ihnen ein besonderes Makro zu. Das kopieren und ersetzen Sie bitte gegen das alte Makro. Tragen Sie den Ausgang ein der das Gerät aktivieren soll. 

Neu ist im M3 Makro neben den Änderungen bezüglich des Schaltausganges auch der Zusatz im Makro
Tragen Sie neben dem normalen Angaben auch den Ausgang ein der zum Ein / Ausschalten des Relais von Ihnen zugewiesen wurde.
Neue Ausführung
Update: 08.09.2025
Wartezeit geändert - bzw. selber anpassen
Sie können die Wartezeit in ms selber im Skript in Zeile 183 ändern.
Bitte stellen Sie die Wartezeit nicht zu gering ein. Ansonsten kann es zum Durchschlagen der Pilotzündung kommen.
Timeout
Hier sehen Sie die geänderte Wartezeit auf 1 Sekunde (1)
Der Kommentar (2) ist nur ein Hinweis - kann muss aber nicht geändert werden

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Rückruf anfragen
Wir bieten einen Rückruf von Montag bis Donnerstag an!
Bitte bedenken Sie das wir die gewünschte Zeit nicht 
Garantieren können.
                                      
Die von Ihnen übermittelten Informationen werden gemäß unserer Datenschutzerklärung ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Kontaktanfrage gespeichert.
Rückruf erfolgreich angefordert.
Formular konnte nicht verarbeitet werden.